KORREKTUR EINER KLASSENARBEIT
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
A Ausdruck
Gr Grammatik
Pr Präposition
R Rechtschreibung
SB Satzbau
T Zeit
W Wortfehler
Z Zeichensetzung
[ ] Hier ist etwas zuviel
V Auslassung (hier fehlt etwas)
Bz kein/falscher Bezug
Korrekturzeichen für sprachliche und formale Fehler
SB Satzbau
Ugs Umgangssprache
Ger Germanismus
Bz kein/ falscher Bezug
Vok Wort gut/falsch gewählt
Idio Idiomatik
Str Struktur/Verknüpfungen
-ing Gerund/Partizipialkonstruktion
Wdh Wiederholung
Zit Zitat
Text Textübernahme
Anmerkungen zum Ausdruckvermögen (AV+/AV-)
Verbesserung
Rechtschreibung (R):
Schreibe das falsche Wort drei Mal korrekt und unterstreiche die korrigierte Stelle.
​
Grammatik (Gr), Satzbau (Sb), Zeichensetzung (Z), Zeitenfehler (T), Ausdruck (A):
Schreibe den ganzen Satz korrekt auf und unterstreiche das korrigierte Wort.
​
Lexik (W, falsches oder falsch verwendetes Wort):
Schreibe den ganzen Satz korrekt auf und unterstreiche das korrigierte Wort.
Anleitung zur Korrektur der grün markierten Fehler
Fehler, die ich Dir mit Grün hervorgehoben habe, sind besonders wichtig, denn hier kannst Du viel lernen. Es sind zumeist Fehler, die Du häufig machst oder die für die Sprache oder das Verständnis eines Themas entscheidend sind.
Diese Fehler solltest Du mit besonderer Aufmerksamkeit korrigieren.
1. Schlage das Thema nach.
2. Lerne oder wiederhole das Thema.
3. Verbessere den Fehler schriftlich.
-
Mache einen klar strukturierten Aufschrieb (z.B. Erklärungen, Merksätze, farbige Hervorhebungen etc.). Bei Vokabelfehlern ist dieser Schritt nicht nötig.
-
Schreibe mindestens zwei eigene Beispielsätze.
​
Materialien zum Nachschlagen
5
Grammatikteil deines Englischbuches