top of page

KORREKTUR EINER KLASSENARBEIT

Image by Brett Jordan
Image by Michael Dziedzic
Image by Brett Jordan
Image by Varvara Grabova
Image by sydney Rae
Image by Jungwoo Hong
Image by Brett Jordan
Image by Green Chameleon
Image by Jess Bailey
Freelance
Image by Brett Jordan

A        Ausdruck

Gr      Grammatik

Pr       Präposition

R        Rechtschreibung

SB      Satzbau

T         Zeit

W       Wortfehler

Z         Zeichensetzung

[ ]        Hier ist etwas zuviel

V         Auslassung (hier fehlt etwas)

Bz       kein/falscher Bezug

Korrekturzeichen für sprachliche und formale Fehler

SB      Satzbau

Ugs    Umgangssprache

Ger    Germanismus

Bz       kein/ falscher Bezug

Vok     Wort gut/falsch gewählt

Idio     Idiomatik

Str      Struktur/Verknüpfungen

-ing    Gerund/Partizipialkonstruktion

Wdh   Wiederholung

Zit       Zitat

Text    Textübernahme

 

Anmerkungen zum Ausdruckvermögen (AV+/AV-)

Verbesserung

Rechtschreibung (R):

Schreibe das falsche Wort drei Mal korrekt und unterstreiche die korrigierte Stelle.

​

Grammatik (Gr), Satzbau (Sb), Zeichensetzung (Z), Zeitenfehler (T), Ausdruck (A):

Schreibe den ganzen Satz korrekt auf und unterstreiche das korrigierte Wort.

​

Lexik (W, falsches oder falsch verwendetes Wort):

Schreibe den ganzen Satz korrekt auf und unterstreiche das korrigierte Wort. 

Anleitung zur Korrektur der grün markierten Fehler

Fehler, die ich Dir mit Grün hervorgehoben habe, sind besonders wichtig, denn hier kannst Du viel lernen. Es sind zumeist Fehler, die Du häufig machst oder die für die Sprache oder das Verständnis eines Themas entscheidend sind.

Diese Fehler solltest Du mit besonderer Aufmerksamkeit korrigieren.

1. Schlage das Thema nach.

2. Lerne oder wiederhole das Thema.

3. Verbessere den Fehler schriftlich. 

  • Mache einen klar strukturierten Aufschrieb (z.B. Erklärungen, Merksätze, farbige Hervorhebungen etc.). Bei Vokabelfehlern ist dieser Schritt nicht nötig.

  • Schreibe mindestens zwei eigene Beispielsätze.

​

Materialien zum Nachschlagen

1

grammarbox.de

2

ego.4u

3

englischhilfen.de

4

engvid.com Video lessons

5

Grammatikteil deines Englischbuches

6

linguee.de (English dictionary) --> Synonyme

7

Oxford Advanced Learner's Dictionary oder dict.cc-App

8

Kommaregeln im Englischen

9

Kein Komma vor 'that'

10

Satzbau (S-P-O)

11

Satzbau (time/place)

12

Connecting two main clauses

13

Relative clauses

14

Relative pronouns

15

if-clauses

16

if or when

18

reported speech

19

Passive voice

20

by-agent in Passivsätzen

21

adjective or adverb

22

Steigerung von Adjektiven

23

Die Adjektive bei Vergleichen

24

Genitive

25

Genitive: 's vs. of

26

Der Apostroph im Englischen

27

Groß- und Kleinschreibung

28

Plural

29

Third Person -s

30

much/ many/ a few/ lots of

31

for vs. since

32

a vs. an

33

its vs. it's

34

The definite article "the"

35

Reflexivpronomen: -self/

-selves

36

their/ there/ they're

37

"auch" und "auch nicht" auf Englisch

38

like vs. as

39

like/ as though/ as if

40

might vs. maybe

41

might vs. would

42

some vs. any

43

then vs. than

44

were vs. where

45

to get vs. to become

46

there is/there are

("es gibt")

47

to say vs. to tell

48

How to use the word "information" correctly

49

this/ that /these/ those

50

Datum- und Zeitangaben

51

summary writing

52

the literary present

53

Giving line references

54

Anführungszeichen

55

comment vs. discussion

56

linking words

57

irregular verbs

57

irregular verbs

KONTAKT

Danke für's Absenden!

Korrektur einer Klassenarbeit

©2022 von Korrektur einer Klassenarbeit. Erstellt mit Wix.com

bottom of page